top of page

Die Ausbildungsmesse ergänzt den etablierten und bekannten Katalog „Ausbildungskompass“. Über 80 Betriebe, mit Ausbildungssitz in einer der 19 Landkreisgemeinden, präsentieren sich rund um die Anton-Wolf-Halle in Geisenfeld dem jungen Publikum und geben einen Überblick über die regionale Ausbildungsvielfalt. 

 

Als Bildungsträger leisten Sie sehr viel, um die Schüler auf einen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Für einen erfolgreichen Messebesuch Ihrer Schüler würden wir uns sehr freuen, wenn Sie auf die Angebote der Ausbildungsmesse im Unterricht einstimmen und so die jungen Nachwuchskräfte optimal auf die Messeteilnahme vorbereiten. Hierfür haben wir Ihnen einige Ideen und Möglichkeiten zusammengestellt:

 

 

 

 

Wir bedanken uns sehr für Ihr vorbildliches Engagement und freuen uns, wenn wir auch Sie selbst auf der Ausbildungsmesse begrüßen dürfen. 

 

Ihr KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

  • Wann und wo findet die Ausbildungsmesse statt?
    Samstag, 23. September 2023, von 9.00 – 15.00 Uhr rund um die Anton-Wolf-Halle, Im Aufeld 18, 85290 Geisenfeld
  • Ist der Eintritt kostenfrei?
    Ja, der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.
  • Gibt eine Übersicht, welche Betriebe als Aussteller auf der Messe anzutreffen sind?
    Ja. Der aktuelle Ausbildungskompass fungiert gleichzeitig als Messeguide. Sämtliche Firmen auf der Messe sind im Ausbildungskompass enthalten. Außerdem wird jeder Aussteller bei den einzelnen Berufen mit einem zusätzlichen Symbol gekennzeichnet. Auf www.ausbildungskompass-messe.de befindet sich die jeweils aktuelle Auflistung der angemeldeten Betriebe. Änderungen im gedruckten Ausbildungskompass sind vorbehalten.
  • Wie viele Aussteller präsentieren sich auf der Ausbildungsmesse?
    Über 80 Aussteller aus den verschiedensten Branchen. Alle Unternehmen, die sich präsentieren, haben einen oder mehrere Ausbildungsstandorte innerhalb des Landkreises Pfaffenhofen.
  • Wie lange dürfen die Besucher auf der Messe bleiben?
    Wichtig ist, dass jeder zu seinen gebuchten Einlasszeiten zum Messebesuch erscheint. Es gibt keine Begrenzung, wie lange jemand auf der Messe verweilt.
  • Wo bekommt man den Ausbildungskompass?
    Der Ausbildungskompass wird grundsätzlich über die Schulen verteilt. Zusätzlich ist er auch in den Rathäusern des Landkreises ausgelegt. Außerdem kann der umfangreiche Katalog auch per E-Mail (ausbildungskompass@kus-pfaffenhofen.de) bestellt werden. Wir senden den Ausbildungskompass gerne kostenfrei per Post zu. Außerdem steht er hier zum Download als PDF-Datei zur Verfügung.
  • Benötigen die Schüler eine fertig ausgearbeitete Bewerbung für den Messetag?
    Grundsätzlich wird für die Messe und auch für die individuell vereinbarten Termine am Messetag noch keine komplett ausgearbeitete Bewerbung benötigt. Eine Kopie des letzten Zeugnisses, sowie ein kurzer Lebenslauf mit Kontaktdaten, reichen für den ersten Schritt aus.
  • Können die Schüler im Vorfeld bereits Gesprächstermine für den Messetag vereinbaren?
    Ja, sehr gerne sogar. Ab August kann man online einen Termin bei den ausstellenden Firmen vereinbaren. Eine ideale Möglichkeit für junge Nachwuchskräfte, um in den direkten Kontakt zu kommen, offene Fragen zu klären und Bewerbungen persönlich abzugeben.
  • Richtet sich die Messe nur an Schüler in den Bewerbungs-Klassen?
    Nein, die Messe ist auch für jüngere Schüler, die noch auf der Suche nach Praktikumsstellen sind, bestens geeignet.
  • Ist die Ausbildungsmesse für die Schüler verpflichtend und ist eine Anmeldung notwendig?
    Nein, die Ausbildungsmesse findet an einem Wochenende statt und richtet sich an die Schüler in Begleitung der Eltern. Wir freuen uns sehr, wenn wir auch Sie als Lehrkraft auf der Ausbildungsmesse begrüßen dürfen und Sie im Unterricht vor- und nachbereitende Aufgaben mit den Schülern durchführen. Eine Anmeldung ist notwendig.
  • Was können Lehrer den Eltern an Informationen mitgeben?
    Es wäre wünschenswert, wenn ein Erziehungsberechtigter sich die Zeit nimmt, um die Kinder auf die Messe zu begleiten. Für Sie als Lehrer stellen wir Ihnen gerne eine Vorlage eines Elternbriefs zur Verfügung und würden uns über die Versendung über Ihren Verteiler sehr freuen. Ebenfalls im Text oben beigefügt ein Eltern-Flyer als Anhang für den Elternbrief.
  • Kann ich als Lehrer ebenfalls auf der Messe teilnehmen?
    Selbstverständlich! Wir freuen uns über Ihren Besuch. Sie erhalten im Vorfeld auch ein gesonderte Einladung zur Messereröffnung mit Zugang zum VIP-Cateringbereich. Eine Anmeldung ist dafür aber vorab zwingend erforderlich. Details dazu entnehmen Sie bitte dem zugesandten Anschreiben.
  • Wer ist Ansprechpartner für die Ausbildungsmesse?
    KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm Spitalstr. 7 85276 Pfaffenhofen T 08441 40074-40 ausbildungskompass@kus-pfaffenhofen.de www.ausbildungskompass-messe.de
  • Gibt es auf der Messe eine Verpflegung?
    Für Getränke ist am Verkaufsstand des Getränkemarktes Hörl gesorgt. Dieser befindet sich in der Irlanda-Riedl-Halle. Zudem erhalten Lehrkräfte eine gesonderte Einladung zur Messeeröffnung und damit auch zum Zugang zum VIP-Cateringbereich. Eine Anmeldung vorab ist dazu aber zwingend notwendig. Details entnehmen Sie bitte dem Anschreiben, welches vor der Messe an die Schulen zugesandt wird.
bottom of page