

​​
Raketenstart in die Ausbildung gefällig?
Dann kommt vorbei!
Auf der Ausbildungskompass - Die Messe werden gekonnt die Weichen für die berufliche Zukunft gestellt. Betriebe stellen sich und deren vielfältige Berufsbildungsangebote vor und verschaffen damit einen idealen Überblick über die Ausbildungslandschaft im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm.
​
Als Besucher erhalten Sie:
-
Einblick in die Ausbildungswelt
-
Praktikum- und Ferienjobangebote
-
Terminangebote für Gespräche mit den Betrieben vor Ort
​
​

Tipps für einen erfolgreichen Messebesuch
Vorbereitung ist das A und O!​
​
Der Ausbildungskompass ist die perfekte Orientierungshilfe bei der Suche nach Ausbildungs- und Praktikumsplätzen. Betriebe, die auf der Ausbildungsmesse vertreten sind, sind in dem Printprodukt gesondert gekennzeichnet.
​
Markiert Betriebe und Ausbildungsberufe die besonders Interessant erscheinen. Notiert Fragen und überlegt, mit welchem Ziel der Messebesuch verfolgt wird. Sollen Kontakte geknüpft oder eine Bewerbung gezielt abgegeben werden?
​
Sprecht innerhalb der Familie und Freunden über die Möglichkeiten der dualen Ausbildung und über euer Vorhaben, die Ausbildungsmesse zu besuchen.
Nicht verpassen und in die Offensive gehen:
​
Der Einlass ist nur mit einem gültigen Ticket möglich! Dieses könnt ihr ab August 2025 online buchen. Tragt euch den Termin am besten gleich in den Kalender ein - die Einlasstickets sind begrenzt.
​Zudem können zeitgleich mit Beginn der Ticketbuchungen auch direkt Gesprächstermine auf der Messe bei Ausbildungsbetrieben reserviert werden. Eine einmalige Gelegenheit, um Antworten auf offene Fragen zu erhalten oder Bewerbungsunterlagen abzugeben.

​
Kennt ihr schon den Ausbildungs-Copilot des Ausbildungskompass? Online bietet dieser, neben einem Stärkentest und einen Berufecheck, auch die Möglichkeit zur einfachen und digitalen Erstellung des Lebenslaufs an. Vorbeischauen lohnt sich!
-
Wann und wo findet die Ausbildungsmesse statt?Samstag, 27. September 2025, von 9.00 – 15.00 Uhr auf den Gelände des Festplatz in Geisenfeld
-
Ist der Eintritt kostenfrei?Ja, der Eintritt zur Messe ist kostenfrei.
-
Ist eine Anmeldung notwendig?Eine Anmeldung für Schüler mit Begleitpersonen ist erforderlich. Besuchertickets können ab Anfang August über die Webseite gebucht werden. Als Lehrkraft können Sie sich auch gerne per e-Mail (ausbildungskompass@kus-pfaffenhofen.de) anmelden und erhalten einen kostenfreies VIP-Ticket mit Zugang zum Messerundgang und zum Cateringbereich.
-
Wie lange dürfen die Besucher auf der Messe bleiben?Wichtig ist, dass jeder zu seiner gebuchten Einlasszeiten zum Messebesuch erscheint. Es gibt keine Begrenzung, wie lange jemand auf der Messe verweilt.
-
Wie viele Aussteller präsentieren sich auf der Ausbildungsmesse?Über 90 Aussteller aus den verschiedensten Branchen. Alle Unternehmen, die sich präsentieren, haben einen oder mehrere Ausbildungsstandorte innerhalb des Landkreises Pfaffenhofen.
-
Gibt eine Übersicht, welche Betriebe als Aussteller auf der Messe anzutreffen sind?Ja. Der aktuelle Ausbildungskompass fungiert gleichzeitig als Messeguide. Sämtliche Firmen auf der Messe sind im Ausbildungskompass enthalten. Außerdem wird jeder Aussteller bei den einzelnen Berufen mit einem zusätzlichen Symbol gekennzeichnet. Auf www.ausbildungskompass-messe.de befindet sich die jeweils aktuelle Auflistung der angemeldeten Betriebe. Änderungen im gedruckten Ausbildungskompass sind vorbehalten. Den aktuellen Ausbildungskompass senden wir gerne auf Anfrage über ausbildungskompass@kus-pfaffenhofen.de kostenfrei zu.
-
Wo bekommt man den Ausbildungskompass?Der Ausbildungskompass wird grundsätzlich über die Schulen verteilt. Zusätzlich ist er auch in den Rathäusern des Landkreises ausgelegt. Die weiterführenden Schulen innerhalb des Landkreis erhalten die Exemplare des Ausbildungskompass nach Bestellung kostenfrei nach den Pfingstferien zugesandt. Zudem können noch weitere Exemplare per E-Mail (ausbildungskompass@kus-pfaffenhofen.de) bestellt werden. Wir senden den Ausbildungskompass gerne kostenfrei per Post zu. Außerdem steht dieser hier zum Download als PDF-Datei zur Verfügung.
-
Benötigen die Schüler eine fertig ausgearbeitete Bewerbung für den Messetag?Grundsätzlich wird für die Messe, sowie für die individuell vereinbarten Termine am Messetag, noch keine komplett ausgearbeitete Bewerbung benötigt. Eine Kopie des letzten Zeugnisses, sowie ein kurzer aber korrekter und ordentlicher Lebenslauf mit Kontaktdaten, reichen für den ersten Schritt aus. Digitalen Lebenslauf schnell und einfach erstellen? Unter www.ausbildungskompass.de ist dies möglich.
-
Gibt es hilfreiche Links für Bewerbungstipps oder ähnliches?Ja! Hier findet man gute Gründe für eine Ausbildung, wie eine Ausbildung abläuft und hilfreiche Tipps beim Verfassen einer Bewerbung.
-
Können die Schüler im Vorfeld bereits Gesprächstermine für den Messetag vereinbaren?Ja, sehr gerne sogar. Ab August kann man online Termine bei den ausstellenden Firmen vereinbaren. Eine ideale Möglichkeit für junge Nachwuchskräfte, um in den direkten Kontakt zu kommen, offene Fragen zu klären und Bewerbungen persönlich abzugeben.
-
Richtet sich die Messe nur an Schüler in den Bewerbungs-Klassen?Nein, die Messe ist auch für jüngere Schüler, die noch auf der Suche nach Praktikumsstellen sind, bestens geeignet.
-
Ist die Ausbildungsmesse für die Schüler verpflichtend und ist eine Anmeldung notwendig?Nein, die Ausbildungsmesse findet an einem Wochenende statt und richtet sich an die Schüler in Begleitung der Eltern. Wir freuen uns sehr, wenn wir auch Sie als Lehrkraft auf der Ausbildungsmesse begrüßen dürfen und Sie im Unterricht vor- und nachbereitende Aufgaben mit den Schülern durchführen. Eine Anmeldung ist notwendig.
-
Was können Lehrer den Eltern an Informationen mitgeben?Es wäre wünschenswert, wenn ein Erziehungsberechtigter sich die Zeit nimmt, um ihr Kind auf die Messe zu begleiten. Wir stellen gerne eine Vorlage eines Elternbriefs zur Verfügung und würden uns über die Versendung über Ihren Verteiler sehr freuen. Ebenfalls beigefügt ein Eltern-Flyer als Anhang für den Elternbrief.
-
Gibt es weiterführende Unterlagen zur Unterstützung bei der Berufsorientierung?Ja. Der Ausbildungskompass bietet eine Reihe an Unterstützungsmöglichkeiten für die Schulen zur Berufsorientierung im Unterricht: - Arbeitshefte zum Thema: Stärken und Fähigkeiten, Bewerbung, Berufe-Check, Möglichkeiten und Vorstellungsgespräch - Stärke-Karten (auch online) - Digitaler Ausbildungs-Copilot für die Schüler Alle Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier: https://www.ausbildungskompass.de/lehrer/ausbildungskompass-fuer-lehrer
-
Ist der Zugang zur Messe barrierefrei und für Schüler mit Handicap geeignet?Der Zugang zur Ausbildungsmesse ist barrierefrei und die Ausbildungsbetriebe stehen jungen Nachwuchskräften mit Handicap offen gegenüber. Eine ideale Gelegenheit für diese Zielgruppe die Ausbildungsmesse zu nutzen, um Berufswahlmöglichkeiten auszuloten.
-
Kann ich als Lehrer ebenfalls auf der Messe teilnehmen?Selbstverständlich! Wir freuen uns über Ihren Besuch. Sie erhalten im Vorfeld auch eine gesonderte Einladung zur Messereröffnung mit Zugang zum VIP-Cateringbereich. Eine Anmeldung ist dafür aber vorab zwingend erforderlich. Details entnehmen Sie bitte der an Ihre Schule gerichteten Einladung.
-
Gibt es auf der Messe eine Verpflegung?Es stehen kostenfreie Wasserspender zur Verfügung. Zusätzlich gibt es einen Kaffeeverkauf. Zudem erhalten Lehrkräfte eine gesonderte Einladung zur Messeeröffnung und damit auch Zugang zum VIP-Cateringbereich. Eine Anmeldung vorab ist dazu aber zwingend notwendig. Details entnehmen Sie bitte dem Anschreiben, welches vor der Messe an die Schulen gesandt wird.
-
Wer ist Ansprechpartner für die Ausbildungsmesse?KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm Spitalstr. 7 85276 Pfaffenhofen T 08441 40074-40 ausbildungskompass@kus-pfaffenhofen.de www.ausbildungskompass-messe.de
Anfahrt und Kontakt
Veranstalter
KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Spitalstr. 7
85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
​
T 08441 40074-40
ausbildungskompass@kus-pfaffenhofen.de
​
Messehalle
Festplatz Geisenfeld
85290 Geisenfeld
​
48.680044, 11.611663​