top of page

Schön, dass Du da bist!

Hauptzollamt Augsburg

int_zoll_logo_rgb_xxl.jpg

Prinzregentenplatz 3, 86150 Augsburg

T 0821 5012-0 (Bewerbung Frau Schneider - 157), Bewerbung.hza-augsburg@zoll.bund.de, www.zoll.de

Der Zoll – Eine Verwaltung mit einer großen Bandbreite an Aufgaben

Der Zoll ist die Wirtschafts- und Einnahmeverwaltung des Bundes und zuständig für die Sicherung der Staatsfinanzen, den Schutz der Sozialsysteme sowie den Umwelt- und Verbraucherschutz. Zöllnerinnen und Zöllner überwachen den internationalen Warenverkehr (z.B. Zollstellen an See- und Flughäfen, Zollämter im Inneren mit Postzollstellen für Internethandel), sorgen für Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedingungen durch Bekämpfung der Schwarzarbeit (Finanzkontrolle Schwarzarbeit mit Polizeibefugnissen) und sichern durch die eingenommenen Steuern (ca. 136 Milliarden Euro pro Jahr) und Zölle (ca. 5 Milliarden Euro) die staatlichen Aufgaben in Deutschland und Europa.

Das Hauptzollamt Augsburg stellt jährlich eine hohe Zahl an Nachwuchskräften aus ganz Schwaben und Teilen von Oberbayern sowohl im mittleren Zolldienst, hier wird eine zweijährige Ausbildung angeboten, als auch im gehobenen Zolldienst (Duales Studium 3 Jahre) ein. Die berufspraktische Ausbildung erfolgt beim Hauptzollamt Augsburg und allen Standorten, die in unserem Bezirk sind, z. B. beim Zollamt oder der Finanzkontrolle Schwarzarbeit in Ingolstadt für beide Laufbahnen. In den Bildungszentren der Bundesfinanzverwaltung und in der Hochschule des Bundes wird die Theorie vermittelt. Die Übernahmechancen nach der Ausbildung bzw. dem Studium sind hervorragend.

Im August 2022 werden knapp 60 Nachwuchskräfte zum Einführungspraktikum in Augsburg begrüßt. Für den mittleren Zolldienst wird ein Realschulabschluss und für den dualen Studiengang im gehobenen Zolldienst das Abitur oder vergleichbare Bildungsabschlüsse benötigt. Die Ausbildung und das Duale Studium kombinieren Theorie und Praxis, damit unsere Nachwuchskräfte perfekt auf die vielfältigen Aufgaben des Zolls vorbereitet werden.

 

Der Zoll ist auf Facebook, Instagram, Youtube, LinkedIn, Twitter unter zoll-karriere.de zu finden.

 

 

 

 

In dem folgenden Video erfährst Du, worin die Aufgaben des Zoll bestehen - verschaffe Dir einen Überblick:

5.png

"Das Zollamt bietet Dir ein vielseitiges Aufgabenspektrum und Einblicke in alle Bereiche (Zollabfertigung/Finanzkontrolle/Sachbearbeitung). Bei den 700 Standorten - auch im Landkreis Pfaffenhofen - lautet das Motto in allen Aufgabenbereichen "Von der Region für die Region" und agiert so bundesweit einheitlich. ​Hier vier weitere BIG-POINTS, was dieser Ausbildungsbetrieb für Dich bereit hält!"

1

Während der Ausbildung erwarten Dich Anwärterbezüge von monatliche bis ca. 1.310 € brutto und beim dualen Studium ca. 1.560 € brutto. Diese ist bundesweit Einheitlich.

2

Nach bestandener Laufbahnprüfung wartet ein sicherer Job auf Dich und eine sehr gute Übernahmechance für eine planbare Zukunft sowie ein sicheres Gehalt durch die Lebenszeitverbeamtung nach der Probezeit.

3

Beruf und Familie kannst Du hier sehr gut vereinen.

Telearbeit oder Teilzeit machen dies möglich, sowie ein weitgefasster Gleitzeitrahmen und  Eltern-Kinder-Büros.

4

Nach der Ausbildung in allen Bereichen zum „Zollallrounder" stehen Dir später Weiterbildungen in ganz Deutschland zur Verfügung, um Dein Fachwissen  zu vertiefen und Kompetenzen auszubauen.

8.png

"Beim Zoll leistet man Außerordentliches und sorgt im Team für Gerechtigkeit innerhalb von Deutschland, in dem man auf Waren Zölle von A-Z erhebt. Klicke auf das Bild, um die detaillierte Ausbildungsbeschreibung der Berufsangebote beim Zoll zu erhalten oder hier für eine Zusammenfassung. Im Übrigen, der Bewerbungsschluss ist der 15.09.2022 und am 01.08.2023 für Deinen Start beim Zoll."

DU BIST DRAN!

...VEREINBARE JETZT DEIN PERSÖNLICHES KENNEN-LERN-GESPRÄCH:

9.png
bottom of page